Auch oder vielleicht vor allem in Krisenzeiten sind die Menschen in der Weihnachtszeit spendabel. Das zeigt sich, wenn man die Statistiken zu den Ausgaben in Sachen Weihnachtsgeschenke pro Kopf der letzten zehn Jahre vergleicht.
Lag die Summe, die jeder in Deutschland im Schnitt für Geschenke unterm Tannenbaum auf den Tisch legte, im Jahr 2011 noch bei unter 340 Euro, hat sich diese bis ins Jahr 2021 auf stolze 522 Euro erhöht.
Auch im Jahr 2022 wollen sich viele Deutsche das Weihnachtsfest von Energiekriese und Krieg in der Ukraine nicht vermiesen lassen – das zeigt die Prognose, nach der auch in diesem Jahr die Ausgaben nicht deutlich niedriger ausfallen werden. Einmal mehr der Beweis, wie wichtig den Menschen hierzulande das Weihnachtsfest auf der einen Seite und das Beschenken von Freunden und Verwandten auf der anderen Seite sind.
Unternehmen beschenken zu Weihnachten ihre Kunden
Auch viele Unternehmen nutzen jedes Jahr die Weihnachtszeit, um mit kleinen oder größeren Geschenken auf sich aufmerksam zu machen. Das kann eine Vielzahl von positiven Effekten haben. So können Sie beispielsweise auf diesem Weg:
- Besonders guten Kunden ein Dankeschön zukommen lassen und so die Kundenbindung fördern
- Geschäftspartnern Ihre Wertschätzung zeigen und hier ebenfalls die Bindung verfestigen
- Ihren Mitarbeitern ein Zeichen der Anerkennung und des Danks für die geleistete Arbeit zukommen lassen
- Sehr gute Leistungen von Mitarbeitern durch besondere Geschenke honorieren
- Steuern sparen, da die Geschenke als Werbematerial und somit deren Kosten als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden können
- Mit der richtigen Geschenkbox zu Weihnachten Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden etwas weihnachtliche Vorfreude bescheren.
Wir von was-kostet.de haben genauer hingeschaut und für Sie ein paar spannende Geschenkideen und die damit verbunden Kosten zusammengetragen.
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke für Kunden und ihre Kosten
Wenn Sie überlegen, Ihre Kunden an Weihnachten zu beschenken, gibt es dabei zwei Herangehensweisen. Die eine Möglichkeit ist ein Geschenk, das zu Ihrem Unternehmen passt. So kann beispielsweise ein Hersteller oder Händler von Büroartikeln einen besonderen Kugelschreiber kreieren und diesen seinen Kunden zukommen lassen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn es sich bei den Kunden um gewerbliche Kunden handelt.
Die Alternative ist die Auswahl eines Geschenks, das zwar nicht viel den Produkten Ihres Unternehmens zu tun hat, dafür aber für den Empfänger einen besonderen Mehrwert bietet. Hier gibt es unter anderem die folgenden Möglichkeiten
Genusssets für Kunden
Genusssets oder sogenannte Fresskörbe werden immer gern als Geschenk gewählt. Hier kann alles reingepackt werden, was schmeckt. Ob deftig oder süß – der Fantasie sind bei der Auswahl der Lebensmittel für einen solchen Genusskorb keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl der Lebensmittel darauf achten, dass diese eine möglichst lange Mindesthaltbarkeit haben.
Alternativ können Sie natürlich auch einen Obstkorb verschenken – wenn Sie sich für verderbliche Lebensmittel entscheiden, ist es allerdings wichtig, dass diese sehr frisch sind und dass das Geschenk im Idealfall persönlich übergeben wird. Wenn Sie einen Obstkorb erst mit der Post verschicken müssen, besteht die Gefahr, dass manches schon kurz nach der Ankunft beim Beschenkten verdorben ist oder zumindest bereits unansehnlich wird.
Ebenfalls in den Bereich der Genusssets kann man Weinkörbe oder Weinsets einsortieren. Wenn Sie sich für Wein als Geschenk entscheiden, sollten Sie auf extreme Geschmacksrichtungen verzichten. Es sei denn, Sie kennen den Geschmack Ihres Kunden und wissen, dass er besonders süße, liebliche oder trockene Weine mag. Ein Wein in der Geschmacksrichtung halbtrocken oder fruchtig kommt bei den meisten Weinfreunden gut an.
Preislich gibt es bei solchen Genusssets sehr große Unterschiede. Ein kleines Set können Sie bereits ab 15 bis 20 Euro bekommen. Wenn Sie eine einzelne Flasche Wein verschenken und diese in größeren Mengen beispielsweise direkt von einem Weingut erwerben, kann der Preis sogar bei unter 5 Euro pro Flasche liegen – bei guten Qualitätsweinen aus deutschem Anbau. Hier kommt es natürlich auch auf die Abnahmemenge an. Nach oben hin gibt es bei solchen Genusssets kaum Grenzen.
- Stilvolle und zeitgemäße, recycelte Weihnachtskartensets, die dieses Jahr mit umweltfreundlichen Karten eine...
- Sowohl die Karten als auch die Umschläge sind aus Recyclingpapier hergestellt, was sie zu einer besseren...
- Größe A6 im gefalteten Zustand: 14,8 cm x 10,5 cm
- 🎅🏼 FREUDE LEICHT GEMACHT - ♡-Menschen verdienen eine tolle Weihnachtskarte mit schönen Sprüchen und...
- 🎁 EINE RUNDE SACHE - Zu jedem Weihnachtsgeschenk gehört eine Weihnachts Karte: Werte dein Geschenk mit...
- 💌 FROHES FEST PER POST - Wenn schon nicht persönlich, dann wenigstens per Weihnachtspostkarte: Sende...
- ⭐️ UNVERGLEICHLICH: 20 hochwertige Designer Premium Weihnachtskarten im Set für höchste Ansprüche....
- ⭐️ TOP QUALITÄT: Das Format der Karten ist 11,5 x 17,0 cm. Jede Karte wird mit farblich passendem...
- ⭐️ INNOVATIVES DESIGN: Unser junges Kreativteam entwirft die Karten mit viel Liebe für schönes Design.
- ⭐️ UNVERGLEICHLICH: 20 hochwertige Designer Premium Weihnachtskarten im Set für höchste Ansprüche....
- ⭐️ TOP QUALITÄT: Das Format der Karten ist 11,5 x 17,0 cm. Jede Karte wird mit farblich passendem...
- ⭐️ INNOVATIVES DESIGN: Unser junges Kreativteam entwirft die Karten mit viel Liebe für schönes Design.
- 36 recycelte Weihnachtskarten mit Umschlägen - Stilvolles traditionelle Weihnachtskarten
- Stilvolle und zeitgemäße, recycelte Weihnachtskarten sets, die dieses Jahr mit umweltfreundlichen Karten...
- Sowohl die Karten als auch die Umschläge sind aus Recyclingpapier hergestellt, was sie zu einer besseren...
- ⭐️ UNVERGLEICHLICH: 30 schöne Weihnachtspostkarten im angesagten Design.
- ⭐️ TOP QUALITÄT: Alle Karten sind seidenmatt lackiert und sehen sehr edel aus. Hochwertige...
- ⭐️ INNOVATIVES DESIGN: unser junges Kreativteam entwirft die Karten mit viel Liebe für schönes Design.
- DAS BEKOMMST DU: In unserem Weihnachtskarten Set sind 10 schöne Weihnachtskarten mit verschiedenen Aquarell...
- EINZIGARTIGES DESIGN: Die einzigartigen Christmas Cards sind mit viel Hingabe designt und mit Liebe fürs...
- HOCHWERTIGES MATERIAL: Unsere A6 Weihnachtspostkarten eignen sich durch das stabile 350g/m² Papier und der...
- Hochwertige bedruckte Grußkarten zu Weihnachten im Din A6 Format mit schönen bedruckten Umschlägen
- Die hochwertigen Karten mit Kuverts sind liebevoll gestaltet, fallen sofort ins Auge und hinterlassen einen...
- Diese stabilen Klappkarten bieten mehr Platz für Ihre Weihnachtsgrüße als bei üblichen Postkarten
Pasta Box
Eine Pasta Box ist ein etwas ausgefalleneres Geschenk – auch wenn eine solche Box natürlich zu den Lebensmitteln gehört. In einer Pasta Box finden sich verschiedene Nudelsorten – meist auch aus unterschiedlichen Zutaten hergestellt. Von klassischen Eier- oder Hartweizennudeln bis hin zu Gemüsepasta kann hier alles enthalten sein. Je nach Größe des Pakets und Preis der einzelnen Pasta Sorten kann eine solche Pasta Box zwischen 10 und 50 Euro kosten.
Pralinen
Ebenfalls immer eine schöne Idee sind Pralinen-Sets. Je nach Anzahl der geplanten Geschenke für Ihre Kunden kann es auch hier von Vorteil sein, die Sets direkt vom Hersteller zu einem Sonderpreis zu beziehen. Wenn die Zahl Ihrer Kundengeschenke unter 100 liegt, können Sie solche Geschenksets auch im Großhandel einkaufen – auch hier haben Sie zumeist bereits ein kleines Ersparnis im Vergleich zum klassischen Einzelhandel. Pralinensets bekommen Sie – je nach Marke und Größe – bereits ab 5 Euro.
Gin & Tonic Geschenkset
Deutlich hochwertiger und daher auch deutlich teurer kommen Gin & Tonic Geschenkboxen daher. Hier finden Sie bei entsprechenden Anbietern im Internet die verschiedensten Konstellationen aus Gin- und Tonicsorten. Die Preise beginnen hier allerdings zumeist erst bei rund 35 Euro im günstigsten Bereich.
Tee
Tee ist ein Getränk, das gerade in den Wintermonaten eine Menge Fans und Freunde hat. Daher macht auch eine gute Teemischung als Weihnachtsgeschenk für Ihre Kunden immer einen guten Eindruck. Hier können Sie – je nach Anbieter und Qualität des jeweiligen Tees – Geschenksets bereits ab 10 Euro im Internet finden.
Alternative zu Geschenken – Spenden statt Schenken
Sie fragen sich jedes Jahr aufs Neue, ob Sie auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsgeschenke für Ihre Kunden verschicken möchten? Eigentlich möchten Sie die Zeit, die für das Aussuchen eines passenden Geschenks, das Verpacken und Verschicken benötigt wird, lieber sparen und in sinnvolle Projekte investieren? Trotzdem möchten Sie mit Ihren Kunden in Kontakt bleiben und einen lieben Weihnachtsgruß übersenden?
Wenn es nicht darum geht, die Kosten für Geschenke einzusparen, sondern wirklich nur darum, klassische Weihnachtsgeschenke durch eine sinnvolle(re) Alternative auszutauschen, die Sie ebenfalls steuerlich geltend machen können, bieten Organisationen wie Unicef eine schöne Möglichkeit.
Unter dem Slogan „Spenden statt Schenken“ bieten solche Organisationen an, zu Weihnachten eine entsprechende Spende zu zahlen und dafür im Gegenzug Aktionsmaterialien als Zeichen des gesellschaftlichen Engagements zu erhalten. So können Sie auch Ihren Kunden gegenüber – beispielsweise im Rahmen eines Weihnachtsgrußes – Ihr Engagement dokumentieren. Damit tun Sie einerseits etwas Gutes, erzielen noch immer steuerliche Vorteile und können oftmals sogar Ihr Standing bei Ihren Kunden verbessern.
Fazit
Weihnachtsgeschenke für Kunden sind ein beliebtes Mittel der Kundenbindung. Entsprechende Geschenke finden Sie oftmals schon ab 5 Euro im Handel. Je hochwertiger ein solches Geschenk sein soll, desto teurer wird es natürlich auch.
Foto: IrynaKhabliuk via Envato