Fangen wir mit den guten Nachrichten an: In der Gegend um Gummersbach haben Sie besonders weiches Wasser mit einem Härtegrad von gerade einmal 1 °dH. Das bedeutet, dass Sie Ihre Kaffeemaschine und andere Wasser führende Geräte nicht so häufig enthärten müssen.
Aber gelegentlich muss man es dennoch tun, wenn man die Geräte langfristig schützen und auch den Geschmack des Kaffees sicherstellen möchte.
Trinkwasser ist unser bestüberwachtes Lebensmittel
Wir benötigen Wasser zum Überleben. Unser Körper besteht bis zu 60 % aus Wasser, und ohne das Lebensexelier können wir nicht lange überleben. In Deutschland wird unser Trinkwasser besonders stark kontrolliert. Im Wasser ist aber nicht nur H₂O, sondern auch winzige gelöste Stoffe wie Kalk und andere. Diese Stoffe bestimmen am Ende die Wasserqualität und den Härtegrad des Wassers.
Das Wasser in und um Gummersbach kommt insbesondere aus der Genkeltalsperre und der Wiehltalsperre und ist sehr weich. Das ist zwar für alle Geräte gut, aber nicht unbedingt für die Zubereitung von Kaffee.
Wie sich die Wasserhärte auf den Geschmack von Kaffee auswirkt
Das perfekte Wasser für die Zubereitung eines Kaffees liegt um die 8 bis 9 °dH, was mittelhartem Wasser entspricht. Liegt der Wert darunter, können sich die Aromastoffe im Kaffee zu intensiv ausbreiten, und der Kaffee schmeckt schnell bitter und zu kräftig.
Ist das Wasser hingegen zu hart, lösen sich die Aromen nicht so stark aus dem Kaffee und er schmeckt fade. Wenn Sie also den idealen Kaffeegenuss haben wollen, sollten Sie in Ihrer Gegend für die Zubereitung des schwarzen Muntermachers eher auf stilles Mineralwasser zurückgreifen.
- MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt....
- EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein...
- BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen...
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- EINFACHE BEDIENUNG: 7 Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino und Latte Macchiato aus...
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g...
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für...
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus...
- 5 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Genießen und personalisieren Sie Ihren Lieblingskaffee im Handumdrehen
- Angenehme Bedienung: Diese Kaffeemaschine verfügt über ein interaktives Touchdisplay, mit dem Sie mühelos...
- Espresso-Vollautomat zur Zubereitung von köstlichem Kaffee oder Espresso
- Patentiertes Krups Compact-Thermoblock-System und Metall-Kegelmahlwerk für erstklassige Getränke
- Hinweis: 1) Ein zu grober Mahlgrad, zu wenig Kaffee oder ein unzureichendes Stampfen des Kaffeemehls vor dem...
- Samtig-cremiger Schaum: Bereiten Sie mit dem LatteGo System samtig-cremigen Milchschaum zu – es besteht aus...
- 12 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee, vom kräftigen Espresso bis zum...
- Intuitives TFT-Display: Wählen Sie mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen dieser Espressomaschine mühelos...
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten für ein und zwei Tassen
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g...
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine...
Die Kaffeemaschine entkalken – warum?
Auch wenn Sie extrem weiches Wasser bei sich zuhause haben, werden Sie nicht umhinkommen, Ihre Kaffeemaschine stellenweise zu entkalken. Ihre Kaffeemaschine entkalken geht dabei sehr einfach und wird oft durch ein automatisches Programm in der Maschine durchgeführt. Bei vollautomatischen Maschinen lässt sich der Härtegrad des Wassers einprogrammieren, sodass die Maschine genau weiß, wann eine Reinigung erforderlich ist.
Wie bereits erwähnt, haben Sie im Bereich um Gummersbach herum sehr weiches Wasser, was Ihnen am Ende viel Ärger und auch Kosten mit den Kalkablagerungen bringt.
Was passiert, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht entkalken?
Wenn Sie die regelmäßige Entkalkung Ihrer Kaffeemaschine versäumen, setzt sich nach und nach immer mehr Kalk in der Maschine ab. Dies führt einerseits zu funktionellen Einschränkungen, kann die Maschine langfristig sogar unbrauchbar machen und hat vor allem Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. In ungünstigen Fällen lösen sich Kalkpartikel an den Innenwänden von Schläuchen oder der Brühgruppe und landen als Krümel in Ihrem Kaffee. Das wünscht sich sicherlich niemand.
Warum sollte man nur die Entkalkungsprodukte des Herstellers verwenden?
Jede Maschine wird anders gebaut. Jede Kaffeemaschine besteht aus anders zusammengesetzten Teilen. Je nach Art der verwendeten Metalle und Kunststoffe sind auch andere Mittel zur Entkalkung notwendig. Nimmt man falsche Entkalker, können Teile angegriffen und langfristig zerstört werden.
Hinzukommt, dass die Hersteller ihren Garantieleistungen nur nachkommen, wenn man stets die zugelassenen Entkalker und Reiniger verwendet hat. Sie riskieren also, bei der Verwendung falscher Produkte Ihre Garantie zu verlieren … und das kann teuer werden.
Foto: Iakobchuk via Envato