Fitnessstudio Kosten im Check

Die Kosten einer Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio hängen ab von den gebuchten Leistungen. Foto poshnonnie via Twenty20
Die Kosten einer Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio hängen ab von den gebuchten Leistungen. Foto poshnonnie via Twenty20

Das Training im Fitnessstudio macht nicht nur Spaß, sondern hält fit und gesund. Ist die Entscheidung für den Gang ins Fitnessstudio erst einmal gefallen, tauchen viele Fragen auf. Was kostet eine Mitgliedschaft? Worauf sollte ich bei der Wahl des Fitnessstudios achten? Brauche ich neben der Mitgliedschaft eventuell Nahrungsergänzungsmittel – wie etwa Ashwagandha oder ähnliches?

Genau mit diesen Fragen haben wir uns von was-kostet.net in diesem Artikel befasst.

Was kostet eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio?

Die Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio gehen stark auseinander. Je nachdem, für welches Studio man sich entscheidet, können die monatlichen Kosten zwischen 15 Euro und 60 Euro liegen – abhängig von den Leistungen, die man sich persönlich wünscht. Dies sind jedoch nur Richtwerte und keine genauen Preise. Unterschiede in den Preisklassen gibt es bei den sogenannten Low-Budget-Studioketten und den und den Exklusiv-Studios.

Warum unterscheiden sich die Kosten für Fitnessstudios so stark?

Die Kostenunterschiede der Fitnessstudios lassen sich einfach erklären. Sichtbar werden diese besonders in den Leistungen der Studios. Neben den Standardleistungen gibt es Unterschiede bei der Mitarbeiterqualifikation, der Ausstattung, den Betreuungskonzepten und der Sicherheit.

Die Low-Budget-Studios bieten ihren Mitgliedern einen Standardvertrag in der niedrigsten Preisklasse an. Oftmals fällt eine einmalige Aktivierungsgebühr an. Bei Abschluss einer solchen Mitgliedschaft ist es wichtig auf, die weiteren fortlaufenden Kosten zu achten, die quartalsweise, halbjährlich oder jährlich anfallen können.

Beispielsweise erheben einige Studios Kosten für die Erstellung eines Trainingsplans oder erheben Bearbeitungsgebühren. Die Mitgliedschaft beruht allein auf dem Training an den Geräten und eventuellen Fitnesskursen.

In den Exklusiv-Studios hingegen werden zusätzliche Leistungen angeboten. Schwimmbecken, verschiedene Outdoor-Angebote oder sogar eine Sauna gehören zu den Preisen in einer Mitgliedschaft dazu. Das Training mit einem persönlichen Trainer und ein individueller Trainingsplan sind meistens im Preis mit enthalten. Diese Studios erheben in der Regel monatliche Kosten ab 40 Euro.

Bestseller Nr. 1
SONGMICS Kurzhantel Set, Hexagon, mit Hantelständer, 2 x 1 kg, 2 x 2 kg, 2 x 3 kg, mattes Finish,...
  • [15-Minuten-Workout] Keine Zeit, ins Fitnessstudio zu gehen? Wecken Sie Ihre schlafenden Muskeln in nur 15...
  • [Passt überallhin] Neben den 6 Kurzhanteln erhalten Sie auch einen kompakten und robusten Hantelständer. So...
  • [Liegt sicher in der Hand] Durch die optimal geformten Griffe mit weicher Gummi-Ummantelung wird die...
AngebotBestseller Nr. 2
CCLIFE Hanteln Set 2er Kurzhanteln Langhanteln verstellbar 20 30 40kg Hantelset professionell...
  • Verbindungsrohr ist extra mit 1,5cm Dicke Schaumstoff entwickelt, sorgt Ihnen für ein mehr komfortables...
  • Doppelte Hantelverschlüssen sorgen für einen doppelten Schutz, verhindern das nervige Klappern der...
  • Hantelscheiben sind mit eisenhaltiger Sand und Zement gefüllt,mit geruchlosem Vinyl-Kunststoff übergezogen,...
AngebotBestseller Nr. 3
RE:SPORT 2 in 1 Hanteln Set 30 kg | Hantelset verstellbar | Kurzhantel & Langhantel |...
  • 2 in 1 FUNKTION: Mit unserem Hantelset stärken Sie Arme, Schulter, Brust, Bauch, Rücken und Beine. Dank dem...
  • SICHERHEIT AN ERSTER STELLE: 4 Sicherheitsverschlüsse sorgen für einen sicheren Halt der Hantelscheiben....
  • HOCHWERTIG & KOMFORTABEL: Die 1,5 cm dicke Schaumstoff-Polsterung des Verbindungsrohrs sorgt auch beim...
Bestseller Nr. 4
SONGMICS 2-in-1-Hanteln, Hantelset, Kurzhanteln, mit Verbindungsstahlrohr, 2 x 10 kg, Workout,...
  • 【FLEXIBEL VERWENDEN】Gesamtgewicht mit Zubehör: 20 kg, einschließlich 4 x 2,5 kg Scheibe, 4 x 1,25 kg...
  • 【KEIN ABRUTSCHEN & KLAPPERN】Die robusten Stangen mit 12 cm rutschfester Rändelung an der Oberfläche...
  • 【ROBUST UND LANGLEBIG】Hochwertige Kunststoff-Schutzhülle, Beton- und Sandfüllung – Sie werden über...
Bestseller Nr. 5
RE:SPORT 2 in 1 Hanteln Set 30kg | Hantelset Gusseisen verstellbar | Kurzhantel & Langhantel |...
  • 2 in 1 FUNKTION: Mit unserem Hantelset stärken Sie Arme, Schulter, Brust, Bauch, Rücken und Beine. Dank dem...
  • SICHERHEIT AN ERSTER STELLE: 4 Sicherheitsverschlüsse sorgen für einen sicheren Halt der Hantelscheiben. Die...
  • HOCHWERTIG & KOMFORTABEL: Das sehr robuste Verbindungsrohrs aus Eisen, sorgt auch beim härtesten...

Das richtige Fitnessstudio finden

Mehr als ein Drittel der Fitnessstudiomitglieder gehen nicht zum Training und zahlen ihre Beiträge kontinuierlich weiter. Unterschiede zwischen einem Online-Fitnessstudio und den Studios vor Ort gibt es dabei nicht. Die Gründe für den Nichtbesucht in einem Fitnessstudio sind immer verschieden. Doch wie macht das Training auch nach mehreren Wochen noch Spaß? Welche Kriterien sind wichtig, um das richtige Fitnessstudio zu finden? Genau diese möchten wir in diesem Artikel ebenfalls vorstellen.

Siehe auch  Urlaub in Dänemark – Kosten, Tipps & Sehenswürdigkeiten

Kriterium 1: Welches Training wird gewünscht?

Bevor die Entscheidung auf ein ausgewähltes Fitnessstudio fällt, ist es wichtig zu schauen, welches Training einem am meisten Spaß macht. Fitnesskurse und Krafttraining lassen sich sehr gut in einem Fitnessstudio umsetzen. Mittlerweile werden in den Studios unterschiedliche Kurse – beispielsweise Yoga, Zumba oder Spinning – angeboten, die für weitere Abwechslung sorgen. Vorausgesetzt die Uhrzeit passt.

Kriterium 2: Zu welchen Zeiten soll das Training stattfinden?

Menschen, die Wechselschichten haben oder beispielsweise nur früh morgens ins Fitnessstudio können, sollten unbedingt auf die Öffnungszeiten achten. Diese sollten auf den eigenen Lebensstil angepasst sein. Viele Low-Budget-Studios haben 24 Stunden geöffnet. Die Exklusiv-Studios haben in der Regel feste Öffnungszeiten. Eine Betreuung durch einen Fitnesstrainer vor Ort wird in den Exklusiv-Studios zu den Öffnungszeiten garantiert.

Kriterium 3: Ein Fitnessstudio in der Nähe finden

Das Fitnessstudio sollte in der Nähe des Wohnortes, der Arbeit oder auf dem Weg liegen. Es macht keinen Sinn, eine lange Fahrt auf sich zu nehmen. Schnell verliert man die Zeit und die Lust, regelmäßig ins Fitnessstudio zu fahren. Studios, die in direkter Nähe liegen, sind in der Regel besser.

Kriterium 4: Fitnesstrainer, ja oder nein?

Je nachdem, auf welchem Fitnesslevel man sich befindet, ist der Wunsch nach einem Fitnesstrainer groß. Daher ist es umso wichtiger, ein Studio auszuwählen, welches einem den persönlichen Trainer an die Seite stellt. Dieser zeigt sämtliche Übungen und steht beratend zur Seite. Kraftsportler hingegen, die sich mit den Geräten auskennen, benötigen in der Regel keine persönliche Betreuung mehr und können bei der Wahl des Fitnessstudios drauf verzichten.

Siehe auch  Die teuersten Kaffees der Welt – Was sie kosten & wie sie schmecken

Kriterium 5: Was ist man bereit zu investieren?

Neben den bereits genannten Kriterien spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie viel man bereit ist zu zahlen. Wichtig ist dabei auch ein Blick auf die Leistungen. Je mehr Leistungen in der Mitgliedschaft angeboten werden, umso höher werden die monatlichen Beiträge.

Viele Exklusiv-Fitnessstudios bieten Grundtarife zu einem festen Preis an. Die weiteren Zusatzleistungen wie Sauna, Solarium oder Getränke-Flatrate werden extra berechnet und können individuell dazu gebucht werden.

Kosten für Nahrungsergänzungsmittel

Sport trägt zur Gesundheit des Menschen bei. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung darf dabei keineswegs fehlen. Ergänzend zur eigenen Ernährung können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Körper zu unterstützen.

Bei einem Mangel an Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren oder Mineralstoffen ist die Einnahme von einem Ergänzungsmittel wie das bereits erwähnte Ashwagandha empfehlenswert. Ebenfalls nehmen Sportler in der Regel Kreatin, BCAA oder Proteine zu sich. Ob man diese benötigt, hängt vom eigenen Fitnesslevel und der Wunschfitness ab.

Fazit – Mit dem richtigen Fitnessstudio zum Ziel

Wer Spaß am Training hat, seine Ziele erreicht und ein gutes Fitnessstudio besucht, in dem er sich wohlfühlt, kommt garantiert schnell an seine persönlichen Wunschziele. Daher ist es wichtig, sich genau zu erkundigen, in welchem Studio die Leistungen angeboten werden, die man sich wünscht.

Foto: poshnonnie via Twenty20

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).