Wer heiraten möchte, der sollte vorher ein Budget festlegen, damit die Hochzeitskosten nicht explodieren. Denn gerade der schönste Tag des Lebens soll perfekt sein. Da kann es leicht passieren, dass man die Kosten aus dem Blick verliert. Was kostet eine Hochzeit? Wir zeigen alle Kosten im Überblick!
Hochzeitskosten Allgemein
Die Kosten einer Hochzeit lassen sich lediglich schätzen, weil jedes Paar seine eigenen Wünsche hat. Auch die zur Verfügung stehenden Finanzmittel sind nicht bei allen gleich. Aus diesem Grund können hier nur Durchschnittskosten für die Hochzeit angegeben werden. Übrigens: Wer Nachwuchs plant, sollte auch die Kosten für die Erstausstattung eines Babys im Auge behalten…
- Das zeitlos schöne Ring Set wird in einem eleganten Schmucketui geliefert. Das edle Etui befindet sich in...
- Wichtige Information*** Ermitteln Sie Ihre Ringgröße bequem zuhause und bestellen Sie das perfekte Ring-Set...
- Nach liebevoller Fertigung werden Ihre Ringe versendet. ***Alle verfügbaren Ringgrößen finden Sie bei den...
- KOLIBRI RINGS - Eheringe und Freundschaftsringe Made in Germany in hochwertiger Qualität und zeitlosem...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN - 925er Sterling Silber mit angenehmem Tragekomfort in präziser CNC Bearbeitung....
- SERVICE UND GRAVUR - Wählen Sie aus verschiedenen Schriftarten und Sonderzeichen für Ihre persönliche...
Die Beträge für Garderobe und Ringe sind vor allem abhängig davon, welche Materialien verwendet werden. Auch die Anzahl der Hochzeitsgäste hat großen Einfluss auf die Kosten, denn es macht einen Unterschied, ob man 30 oder 100 Gäste bewirten muss. Dies macht sich vor allem bei den Kosten für die Location und beim Catering bemerkbar. Die großen Unterschiede bei den Flitterwochen sind dadurch bedingt, dass einem Paar vom Tagesausflug bis zum Luxusurlaub sämtliche Varianten offenstehen.
Die erwarteten Gesamtkosten für eine Hochzeit liegen also bei knapp 12.000 Euro. Immerhin sind 26 Prozent aller Brautpaare bereit, beim Heiraten Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro akzeptieren, für immerhin 9 Prozent wären Ausgaben zwischen 10.000 und 25.000 Euro in Ordnung. Im Jahr 2019 lagen die durchschnittlichen Kosten einer Hochzeit bei etwa 13.000 Euro.
Hochzeitskosten für die Garderobe
Die Antwort auf die Frage, wie teuer ist eine Hochzeit, entscheidet sich auch an der Wahl der Garderobe für Braut und Bräutigam. Brautkleid & Anzug sollen ja zueinander passen und je exklusiver sie sind, desto höher die Kosten. Viele Brautleute kaufen sich Brautkleid und Hochzeitsanzug bei speziellen Brautmodeläden. In diesen Kostenfaktor fließen aber noch weitere Elemente mit ein, nämlich z. B.:
• Schuhe (für Braut und Bräutigam)
• Schmuck (z. B. Armreif, Kette, Diadem o. ä. für die Braut)
• Accessoires (etwa Krawatte oder Fiege, Einstecktuch, Hut, Strumpfband)
• Friseur (Braut und Bräutigam)
• Make-up (für die Braut)
All diese Ergänzungen zum Brautkleid bzw. Hochzeitsanzug verursachen Kosten. Kostentechnisch ist es ein großer Unterschied, ob die Garderobe „von der Stange“, also bereits fertig geschneidert ist und nur noch angepasst werden muss, oder ob sie nach den Wünschen der Brautleute extra angefertigt wird. Grundsätzlich fallen für Braut und Bräutigam folgende Kosten für Hochzeitskleidung an:
• Brautkleid (inklusive aller Accessoires, Friseur und Make-up): zwischen 1.000 und 3.000 Euro
• Garderobe Bräutigam: von 500 bis 1.500 Euro
- ☀️【16PCS Pinselset Makeup】Professionelles, perfektes make up pinsel set enthält Puderpinsel,...
- ☀️【Stilvolles Marmor-Optik】FILY DUAIU 16-pezzi make-up-pinsel, die goldröhre hat einen hohen glanz...
- ☀️【Hochwertiges Material】Die hochwertigen synthetischen Borsten aus weichen, dichten kunstfasern...
Bei eigens angefertigtem Brautkleid oder Anzug können deutlich höhere Kosten anfallen, die sich dann schnell zwischen 5.000 und 30.000 Euro bewegen können. Vor allem Hochzeitsgarderobe bekannter Designer sind für solche oder noch höhere Preise zu haben.
Kosten für Standesamt & Kirche
Die Kosten für eine standesamtliche Trauung fallen in der Regel nicht so hoch aus. Die Kosten für Urkunden und weitere Formalitäten belaufen sich auf 100 bis 150 Euro. Für eine kirchliche Trauung fallen von Seiten der Gemeinde keine Gebühren an. Allerdings muss das Brautpaar meist die Kosten für Blumenschmuck in der Kirche und die musikalische Umrahmung (z. B. durch einen Organisten, Solisten oder eine Band) selbst zahlen. Auch eine Spende gehört zum guten Ton bei einer kirchlichen Trauung. In der römisch-katholischen Kirche erhalten auch die Ministranten (Messdiener) normalerweise einen kleinen Geldbetrag für ihren Dienst.
Wer sich entschließt, statt einer kirchlichen Trauung einen sogenannten freien Trauredner zu beauftragen, der eine Hochzeitszeremonie vorbereitet, fallen natürlich Kosten an. Je nach Erfahrung und Kompetenz verlangen freie Trauredner zwischen 400 und 1.500 Euro Honorar.
Praxis-Tipp: Ist nach der standesamtlichen oder kirchlichen Trauung ein Sektempfang für die Gäste geplant, entstehen ebenfalls Kosten. Hier sollte man mit ca. 3 Euro pro Person rechnen (1 Glas Sekt, Salzbrezeln). Möchte man den Gästen Champagner und aufwendige Happen anbieten, können die Kosten schnell auf mehrere hundert Euro steigen. Auch hier hängen die Kosten von der Anzahl der Gäste ab.
Neben den Kosten für die Hochzeitsgarderobe machen die Location mit entsprechender Deko sowie das Essen inklusive Hochzeitstorte die größten Posten bezüglich der Hochzeitskosten aus. Wie teuer die eigentliche Feier wird, hängt wesentlich von der Anzahl der eingeladenen Gäste ab.
Die Kosten für eine kleine Feier mit 25 Gästen in einem Restaurant liegen zwischen 900 Euro (für ein Buffet zu 35 Euro pro Person) und 1.200 Euro (bei 50 Euro/Person), allerdings meist ohne Getränke. Dies kommen noch hinzu und können die Gesamtrechnung deutlich anheben.
Möchte man eine große Feier in einer eigens dekorierten Feier-Location mit 100 Gästen organisieren, dann steigen die Kosten. Da wären zunächst die Kosten für die Saalmiete. Manche Locations erheben keine Gebühren, erwarten dann aber nicht selten, dass sie das Catering übernehmen dürfen. Organisiert das Brautpaar die Verpflegung über einen externen Anbieter, können besonders angesagte Party-Locations schon mal Mieten von 2.000 Euro oder mehr verlangen.
Legt man die Buffetpreise des ersten Beispiels im Restaurant zugrunde (ohne Getränke), dann belaufen sich die Cateringkosten auf 3.500 bis 5.000 Euro. Rechnet man dann noch 25 Euro pro Person für Getränke, macht dies noch einmal 2.500 Euro. Da ist die Hochzeitstorte mit 150 bis 350 Euro noch ein kleinerer Kostenfaktor.
Kosten für den DJ
Auch für einen DJ fallen natürlich Kosten an. Sie können, je nach Bekanntheit des DJs, zwischen 250 und 1.000 Euro pro Abend betragen. Überregional oder gar international bekannte Stars schlagen schnell mit mehreren tausend Euro zu Buche. Hier kommt es auf das Budget an. Im Internet findet man aber zahlreiche, sehr gute DJs, die sich zum Teil sogar auf Hochzeitsfeiern spezialisiert haben.
Hochzeitsfotograf Kosten
Viele tolle Fotos sind eine wunderbare Erinnerung an den schönsten Tag des Lebens. Aus diesem Grund beauftragen viele Brautpaare einen professionellen Hochzeitsfotografen. Er setzt das Paar und alle wichtigen Augenblicke ins rechte Licht. Dafür werden in der Regel Kosten zwischen 800 und 2.500 Euro anfallen. In ihnen ist meist schon eine bestimmte Anzahl von Abzügen oder ein zusammengestelltes Album enthalten.
Kosten für die Flitterwochen
Eigentlich gehört die Hochzeitsreise nicht direkt zur Hochzeit, denn immer mehr Paare unternehmen eine solche aufgrund beruflicher Auslastung erst mit großer Verzögerung von mehreren Monaten oder manchmal Jahren. Trotzdem machen viele Brautpaare die Kosten für ihre Flitterwochen zu einem Kostenfaktor ihres Hochzeitsbudgets.
- ACHTSAME HOCHZEITSVORBEREITUNG: Der Wedding Planer für eine stressfreie Organisation & Planung eurer Hochzeit...
- UMFANGREICHE PLANUNG: Ein Planer mit Budget- und Gästeplanung, Dienstleiter, Papeterie, Essen & Getränke,...
- PRAKTISCHES POSTER: Mit Checklisten, Monatsplanung und To Do's. Damit behältst du alles immer im Blick. Dazu...
Wie viel Geld man für seine Flitterwochen einplanen soll, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Wer lediglich einen schönen Tagesausflug und ein romantisches Candle-Light-Dinner plant, der liegt mit einem Budget von 200 – 300 Euro richtig. Ist hingegen ein ausgiebiger Luxusurlaub in der Karibik geplant, dann können die Kosten schnell im hohen vierstelligen oder sogar fünfstelligen Bereich liegen. Grundsätzlich gilt, dass die Kosten umso höher sind, desto länger und aufwendiger der Urlaub ist.
Kosten für einen Hochzeitsplaner
Will man die Kosten der Hochzeit nicht ständig selbst kontrollieren, kann man sich auch an einen Hochzeitsplaner wenden. Diese Experten erhalten vom Brautpaar ein bestimmtes Budget, kennen die Wünsche der Brautleute und übernahmen auf dieser Basis die gesamte Planung der Hochzeit. Diese Dienstleistung kostet natürlich ebenfalls Geld, das man von Beginn an einplanen muss. Das Honorar eines Hochzeitsplaners beläuft sich normalerweise auf 10 bis 15 Prozent des Hochzeitsbudgets. Wer also 20.000 Euro zur Verfügung hat, der zahlt also 2.000 bis 3.000 Euro.
Fazit
Beim Hochzeit planen Kosten zu vergessen, kann schnell ein Loch in die Haushaltskasse reißen. Daher ist es immer ratsam, sich zu Beginn der Planungen ein festes Budget zu geben – unterteilt in die einzelnen Kostenfaktoren wie Garderobe, Catering, Musik, Hochzeitsfotograf und Hochzeitsreise. Dabei sollte man auch ein gewisses Puffer vorsehen, dann gerade bei Hochzeiten ergeben sich immer neue (und meistens teurere) Wünsche bei Braut oder Bräutigam. Was eine Hochzeit kosten wird, entscheidet sich nicht nur an den Vorstellungen des Brautpaares, sondern auch an der Zahl der Gäste. Je mehr Personen eingeladen sind, umso mehr Platz, Speisen und Getränke benötigt man.