Was kostet eine Wohnungseinrichtung

Eine geschmackvolle Wohnungseinrichtung ist bisweilen recht kostspielig. Foto opkirilka via Twenty20
Eine geschmackvolle Wohnungseinrichtung ist bisweilen recht kostspielig. Foto opkirilka via Twenty20

Diese Frage ist alles andere als einfach zu beantworten. Denn die tatsächliche Summe, die Sie am Ende für Ihre Wohnungseinrichtung bezahlen müssen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

Eine Wohnungseinrichtung kann schon für deutlich weniger als 1.500 Euro gekauft werden – dann stammt sie allerdings von sehr günstigen Möbeldiscountern, alle Möbel wurden selbst abgeholt und aufgebaut, und Sie haben hier und da noch auf gebrauchtes Mobiliar zurückgegriffen.

Wie sparsam man bei einer Wohnungseinrichtung sein kann, zeigt unter anderem, welcher Satz Empfängern von Leistungen nach dem SGB II für die Einrichtung einer Wohnung zugesprochen wird. In Hamburg beispielsweise liegt die Pauschale für eine Erstausstattung für einen Hilfeempfänger, der erstmals einen eigenen Hausstand gründet, bei gerade einmal 809 Euro. Kommt eine zweite Person hinzu, liegt die Gesamtsumme die Vater Staat als Beihilfe gewährt bei 1.086 Euro.

Mit diesen Beträgen ist die Einrichtung einer kompletten Wohnung also theoretisch möglich. Doch, was kostet eine wirklich hochwertige Wohnungseinrichtung, an der Sie auch in zehn Jahren noch eine Menge Freude haben? Wir haben hier einige Preisbeispiele für Sie zusammengetragen.

Wovon hängen die Kosten für eine Wohnungseinrichtung ab?

Was Ihre Wohnungseinrichtung am Ende kostet, hängt in allererster Linie von Ihrem eigenen Geschmack ab. Dazu sollten Sie sich drei Fragen stellen.

  • Welche Möbelstücke werden in der Wohnung wirklich benötigt?
  • Welche Qualität sollen die jeweiligen Möbelstücke haben, und aus welchem Material sollen sie hergestellt worden sein?
  • Sollen alle Möbelstücke neu sein, oder lässt sich an der einen oder anderen Stelle auch auf gebrauchtes Mobiliar zurückgreifen?

In der Folge finden Sie einige unterschiedliche Kostenbeispiele, die Ihnen zeigen, an welchen Stellen Sie durchaus eine Menge Geld sparen können oder wo Sie eventuell einfach auch etwas mehr einplanen müssen.

Kostenbeispiele für eine Wohnungseinrichtung

Gehen wir einmal von einem Ein-Personen-Haushalt aus. Sie möchten Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer, den Flur und eine Abstellkammer oder den Keller einrichten. Hier einige interessante Beispiele dazu:

Siehe auch  Umzug – so sparst du bares Geld

Wohnzimmer

In ein Wohnzimmer gehört ein Sofa oder eine ganze Couchgarnitur. Dazu ein Wohnzimmertisch, ein Wohnzimmerschrank, ein Fernseherschrank, eine Musikanlage und ein Fernseher. Eventuell wird das Ganze noch durch ein Sideboard erweitert.

Bestseller Nr. 1
vidaXL Sideboard mit 4 Türen 2 Schubladen Kommode Anrichte Mehrzweckschrank Beistellschrank Schrank...
  • Mit seinem minimalistischen Stil erfüllt dieses Sideboard vielfältige Anforderungen und ist die ideale...
  • 【Langlebiges und robustes Material:】 Holzwerkstoff ist ein Material von außergewöhnlicher Qualität mit...
  • 【Reichlich Stauraum:】 Der Schrank bietet reichlich Stauraum, um verschiedene Alltagssachen ordentlich...
Bestseller Nr. 2
Ikewaier Weiß Sideboard mit Led Lights, Sideboard 160cm mit 2 Türen 3 Schubladen, Küchen...
  • Hochwertige Materialien: Dieses Sideboard ist aus einer hochwertigen und langlebigen laminierten Spanplatte...
  • Zeitgemäßes und stilvolles Aussehen: Mit seinem schlanken Design und den klaren Linien verleiht unser...
  • Bequeme Push-to-Open-Funktion: Verabschieden Sie sich von den traditionellen Griffen und Knöpfen! Unser...

Wenn Sie den Raum als Wohnzimmer aus Massivholz gestalten möchten, wird der Preis natürlich deutlich höher liegen als bei der ausschließlichen Verwendung furnierter Möbel. Gerade bei solch hochwertigen Möbeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie im Rahmen der Hausratversicherung hinreichend abgesichert sind und keine Unterversicherung vorliegt. Entscheiden Sie sich allerdings für Möbel aus dem mittleren Preissegment, müssen Sie in etwa mit den folgenden Preisen rechnen:

  • Sitzecke – ca. 700 Euro
  • Wohnzimmertisch – ca. 120 Euro
  • Wohnzimmerschrank – ca. 800 Euro
  • Fernsehschrank – ca. 150 Euro
  • Fernseher – ca. 750 Euro
  • Musikanlage – ca. 400 Euro
Siehe auch  Was kostet ein Immobilienmakler?

Damit liegt eine durchschnittliche Wohnzimmereinrichtung aus dem mittleren Preissegment etwa bei ca. 2.920 Euro.

Schlafzimmer

Für das Schlafzimmer benötigen Sie in erster Linie ein Bett, eine Nachtischkommode, ein Sideboard und einen Kleiderschrank. Hier sehen die Kosten im mittleren Preissegment in etwa folgendermaßen aus:

  • Bett – ca. 700 Euro (inklusive guter Matratze)
  • Nachttisch – ca. 100 Euro
  • Sideboard – ca. 300 Euro
  • Kleiderschrank – ca. 1.000 Euro

Damit liegt der Preis für eine durchschnittliche Schlafzimmereinrichtung im mittleren Preissegment bei rund 2.100 Euro.

Küche

In der Küche benötigen Sie erst einmal die klassischen Küchenmöbel wie Unterschränke, eine Arbeitsplatte und diverse Schränke für Teller, Gläser, Töpfe etc. Dazu kommen Elektrogeräte wie ein Kühlschrank, Herd und Backofen, eine Mikrowelle und eine Spülmaschine.

Bestseller Nr. 1
Siemens SN43ES14VE, iQ300 Smarter Geschirrspüler, Unterbau-Spülmaschine mit Besteckschublade, 60...
  • Unterbau-Geschirrspüler: Eine Unterbau-Spülmaschine wird unter die Arbeitsplatte der Küche geschoben. Da...
  • Leise und langlebig: Der innovative iQdrive Motor sorgt für angenehme Ruhe während des Betriebes....
  • Höhenverstellbarer Oberkorb trifft auf Besteckschublade: Ganz oben befindet sich die Besteckschublade, in die...
Bestseller Nr. 2
Siemens SN63EX14VE, iQ300 Smarter Geschirrspüler, Vollintegrierte Spülmaschine mit...
  • Vollintegriert: Der vollintegrierte Geschirrspüler passt sich harmonisch deiner Kücheneinrichtung an, da er...
  • Angenehm leise: Dank des iQdrive-Motors erreicht dieser leise Geschirrspüler nur 44 dB – vergleichbar mit...
  • Auto-Türöffnung und Spülturbo: Die autoOpen Dry-Funktion öffnet die Tür nach dem Spülvorgang...

Gerade im Bereich der Küche liegen die Preisspannen extrem weit auseinander. Hier können Sie schon recht hochwertige Komplettangebote für einen einigermaßen niedrigen Preis erhalten – der Gesamtpreis kann allerdings für eine frei geplante Küche mit einigem Zubehör auch schnell bei mehr als 10.000 Euro liegen. Wenn die Küche groß genug, sollte hier auch noch ein Esstisch mit Stühlen Platz finden.

Siehe auch  Was kostet eine Fertiggarage?

Tatsächlich ist es für einen Singlehaushalt möglich, problemlos eine Küche für unter 2.000 Euro zu finden. Inklusive Essgarnitur kann man für die Einrichtung hier also durchaus mit 2.000 Euro rechnen.

Badezimmer

Auch im Badezimmer stellt sich die Frage, welches Mobiliar Sie tatsächlich benötigen. Geht man davon aus, dass Armaturen, Toilette etc. bereits vorhanden sind, benötigen Sie auf jeden Fall einen Unterschrank für das Waschbecken und einen oder zwei Badezimmerschränke für Ihre Hygieneartikel. Auch hier gibt es diverse Komplettpakete, die Sie bereits für durchschnittlich um die 700 Euro erwerben können.

amazon bestseller=“Badezimmerschrank“ items=“2″]

Flur & Sonstiges

Im Flur sind ein Spiegel sowie eine Garderobe und ein Schuhschrank von Nöten. Eventuell noch eine Bank zum Schuhe anziehen. Hier belaufen sich die durchschnittlichen Kosten auf rund:

  • Spiegel – 120 Euro
  • Garderobe – 200 Euro
  • Schuhschrank – 200 Euro

In etwa können Sie hier also mit rund 520 Euro für die gesamte Flureinrichtung rechnen. Für zusätzliche Kellerräume oder eine Abstellkammer benötigen Sie eventuell einen Haushaltsschrank (200 Euro) und diverse Schwerlastregale für die Lagerung von Lebensmitteln und Vorräten. Diese kosten rund 80 Euro pro Regal.

AngebotBestseller Nr. 1
Leader Accessories Garderobenständer mit Bank Metallgarderoben rustikal Kleiderständer 182x30x84cm...
  • Durch die natürliche und rustikale Optik fügt sich die Kleiderstange in jede Wohnungseinrichtung ein.
  • Die freistehende Kleiderablage kann beliebig im Raum platziert werden.
  • An den 9 verstellbaren Haken haben Sie ausreichend Platz zum Aufhängen von Jacken, Mäntel oder Mützen.
AngebotBestseller Nr. 2
AUXHCYL 2 Stück Kleiderhaken Wand mit 6 Haken, Hakenleiste Garderobe für Schlafzimmer Bad Küche,...
  • 【Zwei Sets für Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse】Wir enthalten zwei Wandaufhänger in einem Set, Sie...
  • 【Stabilität und Langlebigkeit】Die Garderobenhaken Wand sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt und mit...
  • 【Perfekte Größe und hohe Tragkraft】Mit einer Größe von 44 x 7 cm (17,32 x 2,75 Zoll) und einer...

Wie viel kostet eine Wohnungseinrichtung

Wollen Sie eine Wohnung einrichten, kommen als in etwa Kosten in Höhe von gut 7.000 – 8.000 Euro auf Sie zu. Zumindest, wenn Sie alle Räume gleichzeitig mit neuen Möbeln bestücken möchten oder müssen und in allen Bereichen mindestens auf das mittlere Preissegment zurückgreifen möchten.

Fazit

Wenn Sie beim Wohnung Einrichten Kosten sparen wollen, gibt es ein paar sehr einfache Wege. So können beispielsweise einige Möbel aus dem Beistellbereich eher niedrig preisig ausgewählt werden. Wert auf Qualität sollten Sie vor allen Dingen bei den Möbelstücken legen, die Sie wirklich für viele Jahre nutzen möchten.

Eine Möbeleinrichtung aus der mittleren Preiskategorie hält in den meisten Fällen problemlos bis zu 20 Jahre – gute Pflege und den gelegentlichen Ersatz einzelner Möbelstücke vorausgesetzt. Wer weniger Geld investiert, wird früher wieder neues Mobiliar anschaffen müssen.

Foto: opkirilka via Twenty20

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).