Was kostet Golf spielen & Mitgliedschaft?

Golf ist für viele Golfer viel mehr als nur ein einfaches Hobby. Der Golfsport bietet vielen Golfspielern eine wunderbare Möglichkeit der Entspannung und der Erholung. Stellt sich die Frage, was Golf spielen und die Mitgliedschaft in einem Golfclub kosten.

Das Spiel auf dem weiten Feld vermittelt ein Gefühl von Freiheit und hilft dabei, den Kopf einmal so richtig freizubekommen. Kritiker behaupten immer wieder, dass Golf keine „echte“ sportliche Aktivität wäre. Im Vergleich zu Sportarten wie Schach bietet Golf allerdings eine ganze Menge Bewegung. Auch die Koordination von Kraft und Auge spielt hier eine wichtige Rolle. Das Gefühl für den richtigen Schlag kann man erlernen – es ist auf jeden Fall eine Frage der Übung.

Dass Golf ein Sport nur für besser Betuchte wäre, ist dabei schon seit Jahren nicht mehr zu erkennen. Viel mehr zeigen die Entwicklungen der Mitgliederzahlen in den Golfclubs und Golfvereinen der Republik, dass der Golfsport auf dem besten Weg dahin ist, sich zu einem Breitensport in Deutschland zu entwickeln. Ein jährlicher Mitgliederzuwachs von rund 15 Prozent, wie ihn das Golfsport Magazin in den letzten Jahren gesehen hat, spricht hier eine deutliche Sprache.

Wer beginnt hier die Kosten für Sportarten zu vergleichen, wird schnell feststellen, dass das nicht ganz einfach ist. Neben Golf gibt es noch weitere Sportarten, die in Deutschland als Sportarten für Wohlhabende betrachtet werden. Da wäre beispielsweise der Tennissport oder auch das Reiten. Die Kosten für ein Pferd sind tatsächlich deutlich höher im Vergleich zu den meisten anderen Tieren, die Menschen sich in der Regel halten. Ebenso kostet der Golfsport deutlich mehr als eine Mitgliedschaft im Fußball- oder Handballverein. Doch wer einmal die eine oder andere Stunde auf dem Grün verbracht und dabei den Golfsport lieben gelernt hat, wird die anfallenden Kosten schnell in einer anderen Relation sehen.

Kosten für die Golfausrüstung

Die konkreten Kosten für die Golfausrüstung sind von zahlreichen verschiedenen Faktoren abhängig. Es besteht allerdings durchaus die Möglichkeit, wenn man entsprechend sparsam an die Sache herangeht, eine gute Ausrüstung in Sachen Equipment und Kleidung für rund 500 Euro zusammenzukaufen. Nach oben hin sind hier bei der Preisgestaltung kaum Grenzen gesetzt.

Tipp

Ein Freund oder Verwandter beginnt gerade mit dem Golfsport oder ist seit einigen Monaten dabei? Dann freut er sich mit Sicherheit besonders über spannende Golf Geschenke. Damit können Sie ihr oder ihm einerseits eine Freude machen und andererseits die Kosten für das eigene Equipment noch einmal ein wenig reduzieren.

Kosten für die Platzreife

In den meisten Golfclubs müssen Sie die Platzreife erlangen, bevor Sie auf dem Green allein spielen dürfen. Das Ablegen der Prüfung zur Platzreife ist zumeist nicht sonderlich schwer – einige Stunden mit dem Golftrainer des Clubs werden Sie trotzdem benötigen. Denn gerade der richtige Schwung ist im Golf durchaus anspruchsvoll und will erst einmal erlernt werden.

Im Schnitt kostet eine Trainingsstunde mit einem professionellen Golftrainer rund 50 Euro. Mit 10 Stunden müssen Sie rechnen, bevor es sich lohnt, über die Prüfung nachzudenken. Damit wären Sie bei Kosten von rund 500 Euro für das notwendige Training. Die Prüfung selbst wird auf den meisten Plätzen mit zwei Trainerstunden berechnet, was wiederum rund 100 Euro bedeutet. Damit kostet die Erlangung der Platzreife Sie in der Regel rund 600 Euro.

Bestseller Nr. 1
Strata Golf-Komplettpaket-Set
  • Das 12-teilige Strata-Set ist auf maximale Leistung direkt nach dem Auspacken ausgelegt; Das Set beinhaltet:...
  • Hölzer: Leichter, geschmiedeter 460-ccm-Driver mit großem Sweetspot, Titankopf und mehr Fehlerverzeihung,...
  • Hybrid: Ein 5 Hybrid ist eine großartige Alternative zu schwierigen langen Eisen, die dir mehr...
Bestseller Nr. 2
Wilson Anfänge-rAmazon Exclusive Komplettsatz, 10 um 1 Inch verlängerte Golfschläger mit...
  • Wilson Golf Komplettsatz, 10 um 1 Inch verlängerte Herren-Schläger (Rechtshand) im Standbag, Für Einsteiger...
  • Wilson Carrybag mit fünf Fächern, Obergriff und einklappbaren Füßen, Ringe zum Einhängen von...
  • Wilson Stretch XL Schläger mit Graphitschaft: 10,5°Loft Driver für lange, gerade Schläge vom Tee, Holz 3...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bohoman 3 Stück Mikrofaser Golf Handtuch + 1 Stück Golfschlger Brste + 1 Stück Faltbare Golf...
  • Golftuchgröße: 32 * 40 cm, aus hochwertiger Mikrofaser, weich und bequem, starke Wasseraufnahme, mit...
  • Das doppelseitige Design der Golfschlägerbürste mit pp-Haaren auf der einen Seite und Stahlhaaren auf der...
  • Golf Pitchgabel ist klein und leicht zu tragen, der Magnet für die Markierung der Kugelposition ist...
Bestseller Nr. 5
COSTWAY 10-teiliges komplettes Herren Golfschläger Set mit 460cc Driver | Fairway-Holz | Hybrid |...
  • 【Komplettes & hochwertiges Golf-Set】 Das komplette Set mit hochwertigen Komponenten und Materialien...
  • 【Premium 460cc Driver】 Um die Geschwindigkeit und Reichweite zu verbessern, ist der 460-ccm-Driver mit...
  • 【Putter mit exzellentem Zielmechanismus】 Der Putter ist speziell mit einer sehr geringen Gewichtung für...

Tipp

Die zunehmende Beliebtheit des Golfsports hat auch bei vielen Golfclubs zu einem Umdenken geführt. Exklusivität wird hier zwar nicht unwichtig – sie rückt aber doch etwas aus dem Fokus der Betreiber. Auch aus diesem Grund bieten viele Clubs inzwischen Gruppen- und Kompaktkurse zur Erlangung der Platzreife an, bei denen Ihnen das Spielmaterial zur Verfügung gestellt wird und die schon für vergleichsweise günstige 300 Euro absolviert werden können.

Kosten für eine Mitgliedschaft in einem Golfclub

Die Mitgliedschaft in einem Golfclub ist so etwas wie die Eintrittskarte auf den Golfplatz Ihres Heimatclubs. Mit einer Vollmitgliedschaft können Sie zu jederzeit im Rahmen der Platzöffnungszeiten auf dem Golfplatz Ihres Clubs spielen. Dafür werden allerdings Gebühren fällig.

Eine Mitgliedschaft in einem deutschen Golfclub bekommen Sie schon ab 800 Euro Jahresbeitrag. Im Durchschnitt liegt der Mitgliedsbeitrag allerdings bei 1.500 Euro jährlich.

In vielen Golfclubs werden für die Gewinnung neuer Mitglieder Einstiegsangebote gemacht. Hier können Sie in den ersten ein oder zwei Jahren für bis zu 50 Prozent des eigentlichen Mitgliedsbeitrages spielen. Erst nach Ablauf der Einführungsphase müssen Sie dann den vollen Beitrag entrichten.

Achtung

Manche Golfclubs erheben neben den Mitgliedsbeiträgen auch noch eine Investitionsumlage und eine vergleichsweise hohe Eintrittsgebühr. Es lohnt sich, wenn Sie die Gelegenheit haben, verschiedene Golfclubs zu vergleichen, hier einmal die verschiedenen Kostenarten miteinander gegenzurechnen. Manchmal ist ein Golfclub mit einem niedrigeren Mitgliedsbeitrag, aber einer entsprechenden Investitionspauschale und einer hohen Eintrittsgebühr teurer als ein Golfclub mit einem etwas teureren Mitgliedsbeitrag.

Kosten für eine Fernmitgliedschaft

Wer bei den Golfclub Mitgliedschaft Kosten etwas sparen möchte, hat die Möglichkeit, über eine Fernmitgliedschaft zu spielen. Grundsätzlich spielen Golfer zumeist auf dem Platz ihres Heimatclubs. Allerdings berechtigt die Mitgliedschaft in einem Golfclub auch zum Spielen auf den Plätzen anderer Golfclubs. Eine Regelung, die ursprünglich einmal dafür gedacht war, Golfer auch auf (Dienst-)Reisen die Möglichkeit zu geben, den Schläger zu schwingen, kann heute ein deutliches Ersparnis bieten.

Denn eine Mitgliedschaft in einem Golfclub in weiter Ferne bieten die meisten Golfclubs bereits für rund 200 Euro an. Voraussetzung ist dabei, dass der Golfclub wirklich so weit von Ihrem Wohnort entfernt ist, dass eine gewisse Sicherheit besteht, dass Sie eben nicht regelmäßig in Ihrem Golfclub spielen. Mit dieser Mitgliedschaft können Sie dann in dem Golfclub an Ihrem Wohnort für ein Green Fee – also eine einfache Platzgebühr – spielen. Diese liegt oft bei rund 40 Euro pro Eintritt. Vor allem für unregelmäßige Spieler ist diese Variante in der Regel deutlich günstiger als die vollen Golf Mitgliedschaft Kosten Ihres örtlichen Golfclubs zu tragen.

Fazit

Golf gehört mit Sicherheit nicht zu den preiswertesten Sportarten in Deutschland. Dennoch ist der Golfsport in den letzten zwei Jahrzehnten mit Sicherheit deutlich erschwinglicher geworden. Das Vorurteil, dass Golf ein Sport nur für Wohlhabende sei, ist längst widerlegt, und die Zahl der Golfsportler in Deutschland wächst jedes Jahr. Außerdem gibt es interessante Möglichkeiten, die Golfclub Mitgliedschaft Kosten etwas zu reduzieren – zum Beispiel durch eine Fernmitgliedschaft.

Schreibe einen Kommentar


ähnliche Beiträge