Was kostet ein Goldschmied?

Ein Goldschmied fertigt Schmuckstücke genau nach den Vorstellungen seiner Kunden. Foto: ©ThisDesign / stock adobe

Schmuck kann man auf unterschiedliche Wege kaufen. Ob Ketten oder Colliers, Ohrringen, Eheringe oder einfach nur ein Ring – Schmuck spricht seine eigene Sprache, kann wahnsinnig viel ausdrücken und einen ganz eigenen Stil bilden.

Modeschmuck und Schmuckstücke, die in Massenproduktion gefertigt werden, gibt es im Internet und beim Juwelier des Vertrauens in großen Mengen.

Natürlich gibt es auch in diesem Bereich sehr viele wunderschöne, charakterstarke und auffällige Stücke, die Ihren Kleidungsstil und Ihr Outfit unterstreichen oder aber die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen. Dennoch sind all diese Schmuckstücke keine Einzelstücke und werden in großen Stückzahlen produziert.

Ein Goldschmied hingegen fertig Ihnen ein Schmuckstück genau nach Ihren Vorstellungen. Während die meisten Artikel aus dem Katalog maschinell gefertigt werden, ist ein Ehering vom Goldschmied noch echte Handarbeit.

Wann macht es Sinn, einen Goldschmied zu beauftragen?

Doch wenn es eine so breite Auswahl an Schmuckstücken auf dem Markt gibt, die ihrerseits aus verschiedenen Edelmetallen bestehen, bleibt natürlich die Frage, warum man auf Handarbeit zurückgreifen sollte, die in der Regel deutlich teurer ist als Produkte aus der Massenfertigung.

Tatsächlich gibt es einige Situationen, in denen die Beauftragung eines Goldschmiedes wirklich sinnvoll ist. Hier drei Beispiele:

Sie möchten ein ganz besonderes Schmuckstück, dass es so nicht gibt

Sie haben einen Ring oder eine Kette gesehen, die Ihnen zwar gefallen, die Sie aber gern noch etwas optimieren würden? Dann ist der Gang zum Goldschmied oft unerlässlich. Denn die Firmen hinter den großen Schmuckkatalogen bieten in der Regel nicht die Möglichkeit, ihre Produkte an die eigenen Wünsche anzupassen.

Das gilt erst recht, wenn Sie ein Collier oder einen Ring komplett selbst entworfen haben. Wenn hier schwungvolle Verschnörkelungen eingearbeitet oder verschiedene Edelmetalle in Kombination miteinander verarbeitet werden sollen, ist ein Goldschmied auf jeden Fall die richtige Wahl für Sie.

Siehe auch  Webseite – Die Kosten einer perfekten Online-Präsenz!

Sie möchten ein Schmuckstück ändern lassen

Es gibt Schmuckstücke, die uns schon ein ganzes Leben lang begleiten. Die Eheringe der Eltern können beispielsweise solche Schmuckstücke sein. Wenn sie irgendwann einmal Erbstücke geworden sind, liegen sie in einer Schatulle und haben oft nur noch Erinnerungswert. Solche Schmuckstücke können von einem geübten Goldschmied problemlos zu einem komplett neuen Schmuckstück – beispielsweise einem Anhänger für eine Kette – umgearbeitet werden.

Goldschmuck reparieren lassen

Sie haben eine Goldkette oder ein anderes Schmuckstück, das beschädigt ist und repariert werden muss? Für eine solche Reparatur braucht man meist die Erfahrung und die handwerkliche Ausbildung eines Goldschmieds.

Vorteile eines Goldschmieds

Einen Goldschmied zu beauftragen hat eine Reihe interessanter Vorteile. Die wichtigsten Punkte sind dabei:

Persönliche Beratung und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Wenn Sie einen Goldschmied mit der Fertigung Ihres Schmuckstücks beauftragen, werden Ihre Wünsche, soweit das handwerklich möglich ist, berücksichtigt. Bei einem Schmuckstück aus dem Katalog müssen Sie nehmen, was Sie bekommen.

Hohe Handwerkskunst und langlebige Qualität

Den Unterschied kann man erkennen – ein Ring und ein Collier, die von einem Goldschmiedemeister gefertigt wurde, sind deutlich hochwertiger als ein Modell, das Sie beim Juwelier an der Ecke gekauft haben.

Emotionaler und materieller Wert maßgefertigter Stücke

Während Stücke aus der Massenproduktion später einmal nur noch den Materialwert haben, sind Einzelstücke, die von Hand gefertigt wurden, in der Regel deutlich wertvoller. Hinzu kommt, dass Sie mit diesem Schmuckstück immer eine ganz besondere Geschichte verbinden werden.

Kosten für die Arbeit eines Goldschmieds

Wenn Sie beispielsweise darüber nachdenken, Eheringe beim Goldschmied fertigen zu lassen, stellt sich natürlich die Frage, welche Kosten dabei auf Sie zukommen können. Das ist wichtig, denn gerade eine Hochzeit hält noch eine Menge mehr an Kosten bereit als nur die Kosten für die Eheringe. Da wären die:

Siehe auch  Als Influencer Geld verdienen

Der genaue Preis eines Ringes oder eines Colliers, den bzw. das Sie vom Goldschmied fertigen lassen, ist vom Einzelfall abhängig. Aber wir können Ihnen hier zeigen, welche Faktoren den Preis eines solchen handgefertigten Einzelstücks beeinflussen.

Die Materialkosten

Hier kommt es darauf an, welches Material für Sie verarbeitet werden soll. Der Goldpreis ist sehr viel höher als der Silberpreis, und auch beim Gold selbst gibt es in der Schmuckindustrie unterschiedliche Legierungen, die mit unterschiedlichen Preisen ins Gewicht fallen.

Da die Preise für Edelmetalle sich täglich und oft sogar stündlich oder minütlich ändern können, ist hier nur eine ungefähre Momentaufnahme möglich. Stand Ende November 2024 kostet ein Gramm 333er-Gold (8 Karat) 26,75 €. Entscheiden Sie sich für das reinste Gold – 999er-Gold (24 Karat) – sind Sie hingegen schon bei einem Preis von 80,10 €.

Der Silberpreis hingegen liegt bei aktuell 0,85 Euro/g (925er-Silber). Der Platinpreis bewegt sich stand heute bei 28,49 Euro/g. Beide Edelmetalle sind also deutlich günstiger als Gold, was sich natürlich auch bei der Fertigung eines Schmuckstückes bemerkbar macht.

Fall zusätzlich Edelsteine oder Diamanten verarbeitet werden sollen, müssen auch diese vom Goldschmied erst einmal gekauft werden bzw. haben auch diese ihren festen Preis.

Der Arbeitsaufwand

Je nach Geschäfts- oder Abrechnungsmodell und nach Komplexität Ihres Auftrages wird ein Goldschmied entweder einen Stundensatz oder eine Kostenpauschale für den Arbeitsaufwand verlangen. Wenn er einen Stundensatz verlangt, lassen Sie sich vorher ein konkretes Angebot mit einer Prognose der Bearbeitungsdauer geben. Natürlich kann das Ergebnis von diesem abweichen, allerdings nicht um mehrere Stunden und mehrere Hundert Euro.

Siehe auch  Was kostet ein effektiver Schutz im Internet?

Design und Individualität: Einfluss maßgeschneiderter Entwürfen auf die Kosten

Je individueller Ihre Idee ist, je mehr Kreativität der Goldschmied in den Prozess selbst investieren muss, desto höher werden auch hier die Kosten ausfallen. Wenn Sie selbst einen vorbereiteten Entwurf vorlegen, wird das mit Sicherheit zu einem günstigeren Angebot führen als in einem Fall, in dem Sie nur eine ungefähre Idee haben und der Goldschmied Ihnen selbst noch mehrere Entwürfe zeichnen und vorstellen muss.

Zusätzliche Kosten für besondere Bearbeitungen

Sie möchten eine Gravur in Ihrem Schmuckstück, oder es sollen alte Schmuckstücke umgearbeitet werden? Jede Besonderheit im Entstehungszyklus Ihres Wunschschmuckstücks verursacht zusätzliche Kosten. Wie hoch diese liegen, ist vom Goldschmied und der Komplexität der jeweiligen Aufgabe abhängig.

Fazit

Im Jahr 2023 haben in Deutschland mehr als 360.000 Paare geheiratet – für jedes dieser Paare war der Tag der Hochzeit mit Sicherheit ein ganz besonderer. Daran erinnern Eheringe oder andere eigens für die Hochzeit hergestellte Schmuckstücke von einem Goldschmied. Denn das Goldschmiedehandwerk bietet hochwertige, echte Handarbeit, deren Wert und Beständigkeit man auch nach Jahrzehnten noch bewundern kann.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).